Hydratatie tijdens een hike: hoeveel moet je echt drinken?

Flüssigkeitszufuhr auf einer Wanderung: Wie viel sollte man wirklich trinken?

Egal, ob Sie eine Tageswanderung in den Ardennen oder eine Mehrtageswanderung in den Alpen unternehmen, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist unerlässlich. Ausreichend zu trinken hält Ihr Energieniveau hoch, beugt Kopfschmerzen und Muskelkrämpfen vor und hilft Ihnen, während der gesamten Wanderung konzentriert und fit zu bleiben. Vor allem bei warmen Temperaturen oder auf Routen mit vielen Höhenunterschieden ist das Risiko einer Dehydrierung höher als Sie denken.

Wie viel Wasser brauchen Sie unterwegs?

Beim Wandern verliert man unbemerkt eine Menge Flüssigkeit, sowohl durch die Atmung als auch durch das Schwitzen. Ein allgemeiner Richtwert ist, zwischen 0,5 und 1 Liter Wasser pro Stunde zu trinken. Die genaue Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wetter, der Intensität der Wanderung, der Dauer der Wanderung und der eigenen körperlichen Verfassung. Bei anstrengenden Wanderungen an heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf schnell auf drei bis vier Liter für eine Halbtageswanderung.

Achten Sie auf Ihre Flüssigkeitszufuhr

Nicht nur die Menge des Wassers ist wichtig, auch das Trinkverhalten spielt eine Rolle. Beginnen Sie Ihre Wanderung gut hydriert, indem Sie vor dem Aufbruch ausreichend trinken. Während der Wanderung ist es ratsam, regelmäßig kleine Schlucke zu trinken, statt immer wieder große Mengen. So bleibt Ihr Körper optimal hydriert und Sie müssen nicht plötzlich viel nachholen. Ein Trinksystem mit Schlauch, wie das von CamelBak, macht es einfach, unterwegs zu trinken, ohne stehen zu bleiben oder den Rucksack abzunehmen.

Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers

Der Körper sendet oft subtile Signale, wenn der Flüssigkeitsvorrat zur Neige geht. Durst ist eines davon, aber auch Müdigkeit und Konzentrationsschwäche können Anzeichen dafür sein, dass Sie nicht genug trinken. Die Farbe Ihres Urins ist ein guter Indikator: Dunkelgelber Urin deutet auf Flüssigkeitsmangel hin, während eine hellere Farbe in der Regel bedeutet, dass Sie gut hydriert sind. Außerdem verlieren Sie bei kühleren Temperaturen Flüssigkeit, lassen Sie sich also nicht vom Wetter täuschen.

Wählen Sie das richtige Trinksystem für Ihre Reise

Die Wahl zwischen einer Wasserflasche und einem Trinksystem hängt stark von Ihrem Wanderstil ab. Wenn Sie häufig Pausen einlegen und kürzere Strecken wandern, reicht in der Regel eine einfache Wasserflasche aus. Wer lieber in zügigem Tempo wandert oder längere Touren unternimmt, profitiert von einem Trinksystem mit Schlauch. Damit können Sie während des Gehens trinken, ohne jedes Mal anhalten zu müssen. CamelBak bietet hier praktische Lösungen, die sowohl bei Tageswanderern als auch bei Langstreckenwanderern beliebt sind.

Unterwegs gut vorbereitet

Wenn Sie eine längere Route planen, ist es wichtig zu prüfen, wo Sie unterwegs Wasser nachfüllen können. Wenn die Quellen knapp sind, sollten Sie eine zusätzliche Flasche mitnehmen oder einen Wasserfilter in Ihre Ausrüstung einbauen. So können Sie gefahrlos Wasser aus natürlichen Quellen nutzen, ohne das Risiko einer Verunreinigung einzugehen.

Zurück zum Blog